Direkt zum Hauptbereich

Walküren Schluck - Nordic Strong Ale

Mein Schwager hat mir mal wieder etwas Feines zum Verkosten mitgebracht und ich habe mir tatsächlich auch die Zeit genommen eine Rezension zu verfassen. Heute gibt es "Walküren Schluck - Nordic Strong Ale" auf die Zunge. Ich habe mit mir gerungen, ob ich eine Rezension verfasse oder die drei 0,33 l Fläschchen einfach so reinlassen soll. Schließlich erlauben mir meine kleinen Kinder aktuell nicht, dass ich einer mir Freude bringenden Freizeitbeschäftigung nachgehen kann. Ich freue mich schon, wenn die Plagen etwas älter sind und nichts mehr von einem wissen wollen, da hat man wieder Zeit sich mit den Dingen zu befassen, die einem Freude machen.
Das große Glück, dass ich zurzeit habe ist mein Job, der mir wenigstens 8 h Auszeit von den Plagen verschafft. Wenn ich mein Vergangenheiten-Ich treffen könnte und ihm sagen könnte, dass eine Zeit kommt, in der du deine Arbeit so sehr liebst, dass du freitags bedrückt ins Wochenende gehst und es kaum erwarten kannst, dass bald wieder Montag ist, dann hätte ich mir das selbst nicht geglaubt. Kleine Kinder sind echt kein Spaß, meine Tochter kann so hoch Schreien, dass jedes Mal ein hochfrequentes Rest-Fiepen in meiner Hörmuschel für einige Sekunden nachhallt.
Ich schweife ab, dabei sitze ich doch gerade in Odins Festhalle und genieße meine Flasche Walküren-Schluck. Ich finde die Bezeichnung Walküren-Schluck, abgefüllt in der kleinen 0,33l Flasche ist wahrlich gelungen, denn viel mehr als einen beherzten Schluck bedarf es nicht, um die Flasche zu leeren. Der Inhalt ist aber göttlich im Geschmack. Wenn das Bier auf ca. 6 °C gekühlt ist, wirkt es gerade in warmen Sommerabenden sehr erfrischend. Im Abgang schwingt eine leicht bittere Zitrusnote mit, die dem Bier diese Frische verleiht. Man sollte sich aber vom erfrischenden Charakter des Getränks nicht täuschen lassen, denn seine 7,8 % vol. Alkoholgehalt merkt man dem Gebräu nicht an. Verweilt der gemeine Wikinger zu lange an der Walkürenbrust, dann kann es schnell passieren, dass einen Thors Hammer aus Walhalla direkt in die Abgründe von Helheim befördert. Ich kann dieses Getränk jedem Bierliebhaber wärmstens empfehlen, es schmeckt kurz gesagt, einfach göttlich.
  • Aussehen 7/8
  • Geschmack 7/8
  • Süffigkeit 4/4
  • Kommentare

    1. Er ist endlich zurück! Das war eine ganz schön lange Pause. Diese hat aber offensichtlich deinen feinen Gaumen nicht geschadet.

      AntwortenLöschen

    Kommentar veröffentlichen

    Beliebte Posts aus diesem Blog

    Geburtstagsbierverkostung Svaty Florian

    Meine lieben Eltern haben mir aus Ihrem Tschechien Urlaub etwas ganz Besonderes zum Geburtstag mitgebracht. Es handelt sich um eine Biermarke, die ich auch nicht kenne, wobei das bisher nicht das Besondere ist. Es handelt sich um 4 Flaschen "Svaty Florian" in unterschiedlichen Sorten. Das Besondere an diesen Bieren ist, dass sie unfiltriert und nicht pasteurisiert sind. Das bedeutet, dass ich zu dieser ungeplanten Verkostung gezwungen bin, denn das Bier ist schon ab Mitte August nicht mehr genießbar. Ich beginne den Abend sehr durstig mit dem dunklen "Tmarvy Lezak". Es handelt sich um ein sehr süffiges, nicht zu süßes Schwarzbier. Mit 4,4 % vol Alkoholgehalt ist es auch leicht bekömmlich und schmeckt ziemlich gut. Ich bin froh, dass es noch genießbar ist. Meine Eltern haben bewusst darauf geachtet, das Bier stets kühl un...

    Störtebecker Schwarz-Bier

    Endlich ist es mal wieder so weit. Als Highlight einer arbeitsreichen Woche möchte ich mich heute mit einer Verkostung belohnen und mal wieder ein leckeres Bier ausgiebig genießen. Auf der Getränkekarte heute wird Störtebeker Schwarz-Bier serviert. Ursprünglich hatte ich vor, zur nächsten Verkostung das Störtebeker Kristallweizen zu verkosten, aber irgendwie haben sich die Flaschen nicht bis zur Verkostung gehalten und sind auf wundersame Weise verschwunden. In Wahrheit hat mich vergangene Woche der Bierdurst übermannt und ich hatte keine Lust extra eine Rezension dazu zu verfassen und habe das Bier still und heimlich genossen. So viel kann ich aber verraten, es hat mir sehr gut geschmeckt. Das Kristallweizen ist ein hervorragendes Sommergetränk, eiskalt an heißen Tagen genießen und es schmeckt himmlisch. Ich muss schon sagen, alles in allem macht Störtebeker wir...

    Gastbeitrag - Bitburger 0,0 % alkoholfrei

    von Jens Liebe Mitstreiter, nun wurde ich, nach der dankenswerten Aufnahme in den Kreis der Erleuchteten, vom Auditorium nachhaltig für den Genuss alkoholfreier Gerstensäfte kritisiert und vor dem Hintergrund einer Mitgliedschaft auf Probe streng ermahnt meine Einstellung zu 0,0% zu überdenken. In meinem Alter ist die Persönlichkeit gefestigt genug als dass ich mich für NICHTS (0,0%) rechtfertigten müsste, dennoch ging mir diese oder jene Kritik nah. Um weiterer Häme gegen dieses missverstandene Kaltgetränk vorzubeugen möchte ich die Gelegenheit nutzen und euch, inspiriert durch die eloquenten Rezensionen unserer Gründungsväter, eine ganz besondere Spezialität vorstellen: Bitburger 0,0%. Die Bitburger Brauerei ist ein in der Südeifel ansässiges Familienunternehmen welches seid über 200 Jahren braut und heute um die vier Millionen Hektoliter der verschiedensten Biere verkauft. Bitburger 0,0% ist kein Schwarzbier mit blonder Seele, kein Bock und kein exotisches Stout, es ist...