Allgemeines
Das steht auf der Rückseite einer Flasche
Saalfelder Premium Pilsner:
Die
Premium-Pils-Bierspezialität aus der Feengrottenstadt Saalfeld –
handwerklich gebraut mit kalter Gärung und dem „Mehr“ an
Rohstoffen. Pilsner Malz, feinster Spalter Hopfen und lange Reifezeit
sorgen für ein „Mehr“ an Hopfenduft und Geschmack“
Meine Rezension
Heute genieße ich die Freude mein amtierendes Lieblingspilsener
vorzustellen. Was der Text auf der Rückseite dieser schönen Flasche
mit Bügelverschluss verspricht kann der Inhalt in jedem Fall halten.
![]() | |
Saalfelder Premium Pilsner
in der Flasche mit Bügelverschluss
|
Kurz nachdem die Flasche mit einem Plop zur Entleerung freigegeben
wurde kann man den tollen Hopfenduft mit dem Riecher wahrnehmen.
Vorausgesetzt der Durst hat einen nicht vollends im Griff und man
setzt direkt zum beherzten Schluck an. Ich gestehe ich hatte mich
noch nie im Griff, deswegen konnte ich die Geruchsprobe erst vor dem
Verzehr der zweiten Flasche machen.
Ich lasse mir Zeit mit der Rezension dieses edlen
Getränks, denn der Herr in Braunglas hat noch 19 weitere Freunde
mitgebracht.
Mein Traumgetränk wurde aus Wasser, Hopfen und
Gerstenmalz gebraut und hat einen Alkoholgehalt von 4,8 %. Unter den
Pilsenern würde ich dieses Pils eher zu den süffigeren Kandidaten
zählen. Wobei für mich fast jedes Pils süffig runter plätschert.
Ich kann die Leute nicht verstehen, die den
Geschmack eines Bieres probieren möchten und dann nur vom Glas
nippen. Ihre Lippen kurz in den Gerstensaft tunken, um anschließend
das was übrig geblieben ist, mit der Zunge von den Lippen zu wedeln.
Da frag ich mich dann immer, was das werden soll? Um ein Bier
geschmacklich adäquat erfassen zu können, darf die Größe eines
Schluckes nicht kleiner als 60 ml sein. Den besten Geschmackseindruck
erhält man, wenn 2 große Schlucke ohne abzusetzen gemacht werden.
Die Menge sollte hier mindestens 100 ml betragen. Anschließend wird
die Luft, die nun wieder raus will, langsam durch die Nüstern heraus
gelassen. Auf diese Weise erhält man das vollständige
Geschmacksbild eines Bieres. An dieser Stelle ein Hinweis an alle,
die mir Ihr Glas für eine kleine Kostprobe überreichen. Bestellt
euch am besten gleich ein neues Glas Bier.
So und nun zurück zu diesem edlen Tropfen hier.
Ich gestehe ich bin ein Fan. Ich wurde erst kürzlich ein Fan. Bis
ich mit den Bierverkostungen angefangen habe, war ich ein klassischer
Angebotskäufer. Ich habe Biersorten im Laden gekauft, die gerade im
Angebot waren. Eines Tages hatte es dann das Schicksal gut gemeint
mit mir und ich entdeckte die Kiste Saalfelder Premium Pils im
Angebot. Mir war das Bier schon vorher optisch positiv aufgefallen
aber ich war nicht bereit für einen Kasten Bier mehr zu bezahlen,
wenn ich ein, für mich bekanntes und gut schmeckendes Bier zum
Angebotspreis haben konnte. An diesem Schicksalstag passte aber alles
zusammen, das Bier gab es im Angebot. Ich sage euch, solche Tage hat
man nicht oft im Leben. Zum Zeitpunkt meiner Wahl war mir nicht
bewusst was mich erwarten würde. Wie immer habe ich nach dem Einkauf
direkt 4 Flaschen in den Kühlschrank gestellt. Für den Fall, dass
mich der Bierdurst ereilt, sollten schon 4 Fläschen bereit stehen.
Als ich nun dieses Pils das erste Mal probierte,
konnte ich gar nicht fassen, was da gerade meine Kehle runter
gelaufen war. Ich war hell auf begeistert und verwirrt. Gibt‘s das
denn wirklich? Ein so tolles Pils aus der Flasche. Wer mich kennt
kann sich vorstellen, dass es an diesem ersten Abend zu einer
Versuchsreihe kam. Das überlieferte Ergebnis daraus ist, dass es so
toll schmeckt, dass ich meinen Status als Angebotsbiertrinker an den
Nagel gehangen habe. Nun wollte ich den vollen Geschmack und war auch
bereit dafür ein wenig mehr zu bezahlen.
Ich kann es nur jedem empfehlen, einmal diese
tolle Pils zu probieren. Ich muss allerdings gestehen, dass ich das
Glück habe, im Vertriebsgebiet der Saalfelder Brauerei zu wohnen.
Auf jeden Fall ein Pluspunkt auf der Liste zur Lebensqualität. In
diesem Sinne Prost.
- Aussehen 8/8
- Geschmack 8/8
- Süffigkeit 2/4
Kommentare
Kommentar veröffentlichen